Paddy ist das Produkt von drei klassischen irischen Ansätzen zur Whisky-Destillation und unterscheidet Getreide, Malz und Pot-Still zu einem einzigen, glatten Spiritus. Jede Komponente trägt subtile Aromen bei, um ein einzigartig glattes Ergebnis zu erzielen. Die Maserung bietet einen leichten, blumigen Hauch von knackiger Süße. Das Malz verstärkt die Süße mit einer leichten Note von geröstetem Keks, und das Pot-Still bringt die traditionelle irische Cremigkeit – mit nur einem Hauch von Gewürzen, Honig und Vanille.
Paddy ist ein zugänglicher irischer Whisky, der aus einer dreifach destillierten Mischung aus Getreide, Malz und Pot-Still besteht. Er ist mild und dennoch knusprig mit einem Hauch von Honig. Paddy ist der perfekte Sitzungsgeist, um sich für gute Zeiten mit Freunden zu treffen. Paddy wird aus feinster Gerste und Wasser aus der irischen Landschaft von County Cork dreifach destilliert und reift jahrelang in drei Arten von Eichenfässern. In dunklen, aromatischen Lagern erhält er seine unverwechselbar satte und goldene Farbe, bevor er direkt aus Irland abgefüllt und versandt wird.
Paddy Irish Whiskey hat seine Wurzeln bis ins Jahr 1779 zurückverfolgt, aber es begann einfach und das Rezept blieb konsistent. Als seine Popularität in ganz Irland zunahm, schaffte es Paddy schließlich nach Übersee. Ein Jahrhundert später gewann es in Philadelphia (1876), Sydney (1879) und Cork (1883) den ersten Preis sowie eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris (1878). Bis 1930 war Paddy in kosmopolitischen Städten wie Mailand, Shanghai und Bangkok sowie in über 80 Ländern weltweit zu finden.
Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.
Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.