West Cork hat sich mit der Brauerei Blacks in Kinsale zusammengetan für diese malzig-hopfige Kollaboration. Der leichte Irish Whiskey reifte zuerst ganz klassisch in intensiven First Fill Bourbon Barrels. Das sorgt hier für cremige Vanillenoten, ein sahniges Mundgefühl und frische Obstnoten. Doch das Highlight ist das Finish in den Bierfässern der Black’s Brauerei. Das Stout Bier von Black’s ist hopfenlastig und leicht und hat trotzdem typische Stout-Röstnoten wie Zartbitterschokolade und Kaffee. All das geben die Fässer auch an den Whiskey ab. Sie geben dem vanilleleichten Whiskey dunklere Noten. Wie wir es von den West Cork Flaschen gewohnt sind, ist der untere Teil des Etiketts der ikonischen Westküste der grünen Insel nachempfunden. Dieser Whisky ist nicht nur etwas für Bierliebhaber, sondern auch ein schöner Alltags-Dram, der spannende Schoko- und Malznoten liefert, ohne übermäßig kompliziert zu sein. Der richtige Tropfen, um auf der Terrasse dem Sonnenuntergang zuzuprosten.
Bei WCD produzieren acht Pot Stills und zwei Column Stills fast 4,5 Millionen Liter Alkohol (LPA). Weitere drei Stills sind dem Gin gewidmet. Fünf Abfülllinien sind 24 Stunden am Tag und sechs Tage die Woche in Betrieb. Jede Stunde werden vor Ort 2.000 Flaschen verarbeitet. In sieben Lagerhäuser, die sich alle vor Ort in der Brennerei in Skibbereen befinden, lagern bei Bedarf bis zu 55.000 Fässer!
West Corks Ziel ist es, bezahlbaren Irish Whisky herzustellen. Gleichzeitig soll die Region und Irland unterstützt und die irische Whiskey-Tradition aufrecht erhalten werden. Wer West Cork kennenlernen möchte, dem können wir die West Cork Small Batch Abfüllungen ans Herz legen. Hier können Sie eine Reihe unterschiedlicher Fass-Finishes kosten, zu niedrigen Preisen.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.