Seit 1897 kombiniert Tomatin weiches Bergwasser mit zarter lokaler Gerste, führen es in hohe Kupferstills ein und sammeln – nach Jahren der Reifung in Eichenfässern – den milden, fruchtigen Geist. Der Prozess nähert sich der Alchemie und enthüllt die außergewöhnlichen Elemente der Natur in ihrer ganzen Pracht. In der Tat genießen Holz – Feuer, Erde, Metall und Wasser – Elemente, die für die ältesten Philosophien der Zivilisation von zentraler Bedeutung sind, unglaubliche Synergien. Zusammen ergeben sie Ergebnisse, die weit über ihrer Summe liegen.
Diese Symbiose – die „Fünf Tugenden“ – ist ein Synonym für die jahrhundertealten Prozesse und Materialien unserer Brennereimänner. Wasser speist Holz; Holz trägt Feuer; Feuer gibt der Erde Leben; Erde liefert Metall; Metall sammelt Wasser; und der Zyklus geht weiter…
Um die fünf Tugenden zu feiern, hat die führende Künstlerin Eva Ullrich diese Wechselwirkungen und ihre Rolle bei der Whiskyproduktion untersucht. Das Ergebnis sind fünf beeindruckende Kunstwerke… und fünf einzigartige Ausdrucksformen.
Die zweite Phase des Zyklus wird durch die Reifung dieser Ausgabe in stark verkohlten Eichenfässern gezeigt, die nach vorheriger Verwendung abgezogen und anschließend erneut gebrannt wurden, um neue, frische Vanillearomen zu stimulieren.
Als die Tomatin Distillery 1897 gegründet wurde, war die isolierte und idyllische Umgebung von Tomatin nahezu perfekt. Es gab jedoch keine lokale Belegschaft. Die Anwohner waren verstreute Hirten und Viehzüchter. Das Unternehmen begann ein Bauprojekt, um seine Belegschaft unterzubringen. Seit dieser Zeit ist die Brennerei das Herzstück der Gemeinde und die Gemeinde das Herzstück der Brennerei. Dieses Erbe hat sich fortgesetzt und Tomatin bleibt eine der wenigen Brennereien, die ihren engagierten Handwerkern ein Zuhause bieten.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.