Hepburn’s Choice ist eine neue Marke aus dem Hause Hunter Laing. Es handelt sich hierbei um Einzelfassabfüllungen mit 46% Trinkstärke. Selbstverständlich wird auf den Zusatz von Farbstoff und auf den Prozess der Kältefiltrierung verzichtet. Jede Abfüllung verkörpert die spezifischen Charakteristika einer bestimmten whiskyproduzierenden Region oder einer Destillerie Schottlands.
Östlich der Cairnmorn Mountains, im Aberdeenshire, findet sich die Fettercairn Brennerei (ausgesprochen wie „Fetterkärn“, Bedeutung „bewaldeter Hügel“).
Die Brennerei wurde im Jahr 1824, ein Jahr nach dem Act of Exercise von 1823, gegründet. Das neue Gesetz erlaubte die Destillation, vorausgesetzt die Brenner entrichteten eine geringe Pauschalgebühr sowie die Alkoholsteuern. Fettercairn war damit die zweite Brennerei mit offizieller Brennlizenz (nach Glenlivet). An einer weiteren wichtigen Gesetzesänderung war man bei Fettercairn sogar indirekt beteiligt. Es gilt als gesichert, dass der Spirits Act von 1860 maßgeblich vom Bestreben des damaligen Besitzers Gladstone, Bruder des damaligen britischen Premierministers, geprägt wurde. Der Spirits Act erlaubte den Export des Whiskys und hob die hemmende Malzsteuer auf. Fettercairn wechselte häufig den Besitzer. Zwischen 1926 und 1939 lag die Produktion in der Brennerei still. 1966 erfolgte die Erweiterung der Brennerei um zwei zusätzliche Brennblasen. 1973 wurde Fettercairn an Whyte & Mackay und 2007 an United Spirits Limited verkauft.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.