Der Bulleit 95 Rye in einer urtümlich anmutenden Flasche. Er hat mit 95% einen besonders hohen Anteil an Roggen und wird deshalb jeden Kenner überzeugen und alle diejenigen erfreuen, die sich einen höheren Roggenanteil schon immer gewünscht haben, die restlichen 5% sind Gerstenmalz.
Im Gegensatz zu manch anderem Rye Whiskey ist der Bulleit 95 Rye überraschend mild, weich und zurückhaltend. Seine dunkle Farbe lässt auf einen intensiven Geschmack schließen, diese Vermutung erfüllt der Whiskey. Sein Aroma ist bereits voller Würze, wärmendem Zimt und Kakao. Aber auch ein knackiger Minzeduft kommt zum Vorschein und ein Hauch von Anis. Der erste Schluck offenbart dann die gesamte Vielfalt. Reife und goldene Früchte, wie Aprikosen und Nektarinen, begleitet von süßen Rosinen und einer Spur Ahornsirup mit all seiner Würze. Bis in den langen Nachhall bleiben diese Aromen erhalten und werden zusätzlich durch trockene Eiche ergänzt.
Den Bulleit 95 Rye kann man wunderbar pur genießen, aber auch in einem Cocktail macht er eine gute Figur. Wenn Sie einen echten Manhattan mixen, dann gehört dort traditionellerweise ein Rye Whiskey hinein, statt einem Bourbon oder Blended Scotch.
WHISKY HERKUNFT: WAS IST WHISKY?
Whisk (e) y ist ein Geist, der seit über 600 Jahren existiert. Weltweit hergestellt – die Variationen in Geschmack und Mischung repräsentieren den einzigartigen regionalen Destillationsprozess.
WHISKY GEGEN WHISKY: UNTERSCHIED ZWISCHEN WHISKY UND WHISKY
Eine Frage, die wir ständig bekommen – warum die beiden Schreibweisen? Die beiden Schreibweisen kennzeichnen die Region: Whisky ohne „e“ ist normalerweise ein schottischer Whisky, und Whisky mit dem „e“ bezieht sich im Allgemeinen auf amerikanische Whiskys. Eine einfache Möglichkeit, Ihre Rechtschreibprüfungen zu bestehen, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass der Whisk(e)y kein e im Namen hat, wenn das Land nicht mit einem „e“ geschrieben ist.
ZUTATEN: WAS IST IN WHISKY?
Es gibt drei Hauptzutaten: Getreide, Hefe und Wasser. Es könnte auch viele Ergänzungen geben – einschließlich Torfrauch. Die Zutaten sind einfach, aber die verschiedenen regionalen Destillationsverfahren verleihen jeder Sorte einen charakteristischen Geschmack.
ALTER WHISKY
Obwohl dies nicht in allen Fällen erforderlich ist, werden viele Whiskys in Fässern gereift, was zur dunklen Farbe und zum dunklen Geschmack des Geistes beiträgt. Die Art des Fasses, die Alterungslänge und das Klima haben Einfluss darauf, wie der Whisk(e)y aussieht und schmeckt.
BOURBON: UNTERSCHIED ZWISCHEN BOURBON UND WHISKY
Bourbon kann nur in den USA hergestellt werden (nicht nur in Kentucky). Es wird aus einer Maische von mindestens 51% Mais hergestellt und dann in einem brandneuen verkohlten Eichenfass gereift. Die Inspiration für den Namen dieses traditionell südländischen Geistes wird immer noch diskutiert: Er wurde entweder von Bourbon County, Kentucky oder der Bourbon Street in New Orleans inspiriert. Dies macht Whisky zu „Bourbon“.
RYE: UNTERSCHIED ZWISCHEN RYE UND BOURBON
Im Allgemeinen folgt Rye Whisky den gleichen Regeln wie Bourbon, muss jedoch mindestens 51% Roggen in der Maische enthalten.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.