Irlands Whiskey-Industrie hatte es im vergangenen Jahrhundert wirklich nicht leicht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brach dem Land fast der gesamte Export-Markt weg, unter anderem wegen dem irischen Unabhängigkeitskrieg und der Prohibition in den USA. Die Folge war ein beispielloses Brennereien-Sterben, von dem sich das Land erst seit wenigen Jahren erholt. Viele Jahrzehnte gab es nur etwa drei produzierende Brennereien in Irland. Die Folge: Wenig Vielfalt und kaum alt-gereifter Whisky zu bezahlbaren Preisen. Zum Glück gibt es mit West Cork nun endlich wieder einen unabhängigen Whiskey-Produzenten, der Single Malt Whiskey mit Altersangabe zu günstigen Preisen anbietet! Der West Cork 12 Jahre Port Cask Finish ist ein Paradebeispiel dafür! Kosten Sie unbedingt diesen feinen, dreifach destillierten irischen Single Malt mit süd-europäischem Touch.
Bei WCD produzieren acht Pot Stills und zwei Column Stills fast 4,5 Millionen Liter Alkohol (LPA). Weitere drei Stills sind dem Gin gewidmet. Fünf Abfülllinien sind 24 Stunden am Tag und sechs Tage die Woche in Betrieb. Jede Stunde werden vor Ort 2.000 Flaschen verarbeitet. In sieben Lagerhäuser, die sich alle vor Ort in der Brennerei in Skibbereen befinden, lagern bei Bedarf bis zu 55.000 Fässer!
West Corks Ziel ist es, bezahlbaren Irish Whisky herzustellen. Gleichzeitig soll die Region und Irland unterstützt und die irische Whiskey-Tradition aufrecht erhalten werden. Wer West Cork kennenlernen möchte, dem können wir die West Cork Small Batch Abfüllungen ans Herz legen. Hier können Sie eine Reihe unterschiedlicher Fass-Finishes kosten, zu niedrigen Preisen.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.